Rundwanderung von der Nebelhöhle zum Schloss Lichtenstein

Start: Parkplatz am Spielplatz der Nebelhöhle

Beim Parkplatz am Spielplatz der Nebelhöhle bitte die Markierung rote Raute suchen. Überqueren Sie die Straße, folgen Sie drei Minuten dem Teersträßchen, biegen dann zuerst rechts (Schotterweg) und nach einer Minute nach Waldaustritt links ab und kommen über den Feldberg (Bänkle mit Blick auf Genkingen) hinweg in eine Senke hinab. Dort gehen Sie links bergan, gehen kurz darauf 15 Minuten am Rand des Steinbruchs entlang, biegen im Gefälle nach dem Wäldchen links ab und erreichen nach einem Stück durch Wald und Wiesen ein Sträßchen. Diesem geradeaus folgen, an der Waldecke nach dem Linksbogen rechts abzweigen und durch den Wald zum Schloss Lichtenstein hinauf.

Für eine Rast bietet sich die Schlossschenke Lichtenstein an.

Vom Schloss leitet das rote Dreieck zum Alten Forsthaus, über den Parkplatz und zur Schlösslessteige hinab. Diese wird in der Senke überquert, danach geht's über die Kuppen des Linsenbühls und Breitensteins, immer nahe dem rechten Bergrand entlang und schließlich durch einen Felssattel zur Felsnase des Gießsteins hinauf. Dann rechts abwärts weiter am Trauf entlang. Nach 20 Minuten, etwa 200 Meter vor dem Parkplatz Kalkofen, führt ein schmaler Pfad zum Goldloch hinab, eine 33 Meter lange Höhle, deren Namen auf einen Fund von mehreren Hundert Münzen im Jahr 1778 zurückgeht. Wieder zurück zum Sträßchen am Beginn der Steige und dann nach links dem mit rotem Dreieck markierten Alb-Nordrand-Weg folgen, der nahe dem Steilabfall zunächst am Waldrand entlang und dann durch den Wald zur Nebelhöhle führt. Von da wird in wenigen Schritten wieder der Parkplatz erreicht.

Unbedingt lohnenswert ist eine Besichtigung der Nebelhöhle und des Schloss Lichtenstein (je mind. 45 Min.) oder zumindest des Schlosshofes. Wer noch mehr Zeit hat, kann noch den Kletterpark am Lichtenstein einplanen (mind. 2 h).

Strecke: ca. 10 km