Login OnlineBanking
Nahaufnahme einer Hand, die ein digitales Tablet berührt.

Wichtige Änderungen

Wichtige Änderungen ab Anfang Oktober 2025

Ab Oktober 2025 treten neue Regelungen für Echtzeitüberweisungen und die Sicherheit im Zahlungsverkehr in Kraft. Diese Neuerungen betreffen alle europäischen Banken im SEPA-Raum und somit auch unsere Volksbank Ermstal-Alb. Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Änderungen und deren Bedeutung für Sie.

Überblick

 EU-Verordnung Nr. 2024/886 zu Echtzeitüberweisungen

Hintergrund der Änderungen sind neue gesetzliche Vorgaben der Europäischen Union zur Abwicklung von „Standard“-Überweisungen in Euro und Echtzeitüberweisungen in Euro innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). Zudem passen wir weitere Dienstleistungen im Zahlungsverkehr und damit verbundene Kundenbedingungen an. Um unsere Dienstleistungen auch künftig mit der gewohnten Servicequalität erfüllen zu können ist es notwendig, einige unserer Dienstleistungsentgelte an das aktuelle Preisniveau anzupassen.

  • Verpflichtendes Angebot von Echtzeitüberweisungen auf allen Kanälen, auch beleghaft.
  • Änderungen des Betragslimits 
    Ab dem 9. Oktober 2025 entfällt die bis heute gültige Betragsbegrenzung für Echtzeitüberweisungen von 100.000 Euro. Stattdessen können Sie künftig innerhalb Ihres OnlineBankings ein individuelles Limit für Ihre Echtzeitüberweisungen festlegen und einstellen.
  • Empfängerüberprüfung (Verification of Payee – VoP)

Einführung der Empfängerüberprüfung (Verification of Payee – VoP)

Ab dem 8. Oktober 2025 prüfen wir für Sie bei jeder Überweisung, ob der angegebene Empfänger mit dem tatsächlichen Kontoinhaber übereinstimmt. Das erhöht die Sicherheit Ihrer Zahlungen und minimiert das Risiko von Falschüberweisungen.

Sie erhalten eine Rückmeldung in Form eines Ampelsystems:

  • Grün: Empfänger stimmt mit Kontoinhaber überein – Überweisung kann sicher durchgeführt werden.
  • Gelb: Empfänger stimmt nahezu überein – wir geben Ihnen einen Verbesserungsvorschlag.
  • Rot: Empfänger stimmt nicht überein – es gibt keinen Verbesserungsvorschlag.

Bei Gelb und Rot entscheiden Sie, ob die Überweisung durchgeführt wird. In diesen Fällen übernehmen Sie die Verantwortung.

Der VoP wird auf allen Kanälen angewendet, mit Ausnahme beleghafter Überweisungen und bestimmten Sammelüberweisungen bei Firmenkunden.

Für Sie bedeutet das: Die neue Empfängerüberprüfung sorgt für mehr Sicherheit bei Ihren Überweisungen. Wir informieren Sie umfassend und begleiten Sie bei der Umstellung.

Häufige Fragen (FAQs)

Was ändert sich bei den Echtzeitüberweisungen?
  • Ab Oktober 2025 bieten wir Echtzeitüberweisungen auf allen Kanälen an – digital und beleghaft. Zudem können Sie künftig eigene Limits festlegen.

Was ist die Empfängerüberprüfung?
  • Um Falschüberweisungen zu vermeiden prüfen wir vor jeder Überweisung, ob Empfängername und Kontoinhaber übereinstimmen. Sie bekommen eine Ampel-Rückmeldung, die Ihnen hilft, sicher zu überweisen.

Wie erhalte ich Unterstützung bei Fragen?
    • Unser KundenServiceCenter steht Ihnen telefonisch unter der Durchwahl 07123 163-0  zur Verfügung.