Login OnlineBanking
Gruppenbild unserer neuen Azubis

Azubis bei uns

Azubi-Interviews

mit Auszubildenden der Volksbank Ermstal-Alb eG
Auszubildende geben Antworten auf Fragen zur Ausbildung bei unserer Bank.

Unsere Azubis stellen sich vor!

Bankkaufleute

Bild Gabriela Dzalto

Gabriela
Dzalto

Bild Belmin Hatic

Belmin
Hatic

Bild Kevin Knoll

Kevin
Knoll

Bild Jessika Lici

Jessika
Lici

Bild Anesa Ramic

Anesa
Ramic

Bild Dina Tokovic

Dina
Tokovic

BildOlesia Mishchenko

Olesia Mishchenko

Bild Jan-Philipp Schlietz

Jan-Philipp Schlietz

Bild Louis Schnizer

Louis
Schnizer

Bild Jakob Schwenkel

Jakob Schwenkel

Bild Jamy Laab

Jamy
Laab

Bild Marie-Sophie Trebuss

Marie-Sophie
Trebuss

Bild Anja Cvjeticanin

Anja
Cvjeticanin

Bild Samed Seyyan

Samed
Seyyan

 

Bankkaufleute mit Zusatzqualifikation Privates Vermögensmanagement

Leopold Wurster

Leopold
Wurster

Bild Marina Miloradovic

Marina
Miloradovic

Bild Efekam Arslan

Efekan
Arslan

Bild Melissa Russo

Melissa
Russo

Bild Yana Rybitska

Yana
Rybitska

Bild Pauline Weiß

Pauline
Weiß

 

Kaufmann für Digitalisierungsmanagement

Felix Matuschzyk

Felix
Matuschzyk

 

DH-Student

Fredi Beyer

Fredi
Beyer

 

Aktuelles

Ausbildungstart 2025

Willkommen in unserer Volksbank-Familie!

Die Einführungstage 2025 unserer neun neuen Auszubildenden waren ein voller Erfolg – geprägt von Teamgeist, spannenden Einblicken und jeder Menge Spaß!

Auf dem Programm stand ein abwechslungsreicher Mix aus Infos, Austausch und Action:

  • Kennenlernen & Vorstellungsrunde
  • Erste Einblicke in unsere Bank und die Ausbildung
  • Unser Unternehmensleitbild – wofür wir stehen
  • Grundlagen zu Bankgeheimnis, Datenschutz, Geldwäsche & Arbeitssicherheit
  • Hausführung hinter die Kulissen
  • Fragerunde: Azubis fragen Azubis – direkt aus erster Hand
  • Vorstellung der JAV (Jugend- und Auszubildendenvertretung
  • Professionelles Fotoshooting mit Thomas Kiehl
  • Workshop zu Selbstmanagement & Teamentwicklung
  • Outdoor Escape Game für Köpfchen & Teamgeist
  • PC-Schulung für den digitalen Start
  • Abwechslungsreiche Teamspiele

Begleitet von leckerem Essen, viel Lachen und einem tollen Miteinander haben unsere Azubis ihre ersten Tage sichtlich genossen. 

 

Gruppenbild unserer neuen Azubis 2025

 

Zeugnisübergabe  2025

Geschafft – unsere Azubis sind jetzt ausgelernt!

Mit dem Bestehen der mündlichen IHK-Abschlussprüfung im Juli haben Dan Maris (Team Privatkundenberatung Metzingen), Rami Muhabbek (Team Serviceberatung Metzingen), Loreen Tscherner (Team Marktunterstützung Aktiv), Lorentina Cycalla (Team Wohnbauberatung) und Luis Schleppe (Team IT-Organisation) ihre Ausbildung in unserem Haus erfolgreich abgeschlossen.

Herzlichen Glückwunsch – wir sind stolz auf euch und eure Leistung!

Besonders schön: Alle fünf starten nun auch beruflich bei uns durch und bleiben Teil unseres Volksbank-Teams.

Gruppenbild unserer ausgelernten Azubis
v.l. Dan Maris, Rami Muhabbek, Loreen Tscherner, Lorentina Cycalla

 

Mission Ausbildung: Erfolgreich abgeschlossen!

Nach 2,5 Jahren Ausbildung, zahlreichen wertvollen Erfahrungen und dem erfolgreichen Bestehen der mündlichen Abschlussprüfung vor der IHK-Reutlingen ist es offiziell: Unsere Azubis haben es geschafft!

Wir gratulieren: Luris Demir, Simeon Haupt, Nils Bausch, Jenin Tiefenbach, Daniel Preiss und Lejla Tokovic!

Ihr habt Großartiges geleistet – nun beginnt ein neues Kapitel.

Besonders freut es uns, dass fünf von euch unser Team weiterhin verstärken. Ob in der Privatkundenberatung, im KundenServiceCenter oder in der EBL-Zahlungsverkehrsberatung – wir freuen uns auf die gemeinsame Zukunft und wünschen euch viel Erfolg und Freude auf eurem weiteren Weg!

Gruppenbild unserer ausgelernten Azubis
v.l. Luris Demir, Simeon Haupt, Nils Bausch, Jenin Tiefenbach, Daniel Preiss

 

FAQs zur Ausbildung bei uns

Häufig gestellte Fragen & Antworten
zum Thema Ausbildung bei uns

Welche Ausbildungen/Dualen Studiengänge bieten Sie an?
  • Wir bieten Ausbildungen für das Jahr 2026 als

    • Bankkaufmann (m/w/d)
    • Bankkaufmann mit Zusatzqualifikation Privates Vermögensmanagement (m/w/d)
    • Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (m/w/d)

    und die dualen Studiengänge

    • Bachelor of Arts (B.A.) BWL-Bank (m/w/d)
    • Bachelor of Arts (B.A.) BWL-Dienstleistungsmanagement (m/w/d)
    • Bachelor of Arts (B.A.) BWL-Immobilienwirtschaft (m/w/d)
    • Bachelor of Engineering (B. Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen - Facility Management (m/w/d)

    an.

Wie sieht der Bewerbungsprozess für eine Ausbildungsstelle bei Ihnen aus?
  • Auf eine Ausbildung oder ein Studium bewirbst du dich über folgenden Link: Unsere offenen Stellen

    In unserem Online-Bewerberportal wirst du vom System durch das Bewerberformular geführt. Nach Abschluss deiner Bewerbung erhältst du eine automatisierte Eingangsbestätigung, damit du weißt, dass wir deine Bewerbung erhalten haben. Nach Eingang deiner Bewerbungsunterlagen sichten wir diese und prüfen, ob du zu uns passt. Eine Rückmeldung erhältst du in der Regel nach 1-3 Tagen.

    Wenn du und deine Vorstellungen zu uns passen könnten, laden wir dich per E-Mail zu einem persönlichen Kennenlernen ein. Hierfür bist du gut vorbereitet, wenn du dich vorab über deinen Traumjob und unsere Bank informiert hast. Innerhalb einer Woche kannst du mit unserer Rückmeldung rechnen, ob es bei uns mit der Ausbildung bzw. dem Studium klappt.

Bis wann muss man sich für einen Ausbildungsplatz bewerben?
  • Für unsere Studien- und Ausbildungsplätze gibt es keine Frist, da es sich um ein laufendes Bewerbungsverfahren handelt.

    Bei einer späten Bewerbung kann es leider passieren, dass wir unsere Ausbildungsplätze bereits an frühere Bewerber vergeben haben. Dementsprechend gilt: je früher, desto besser. :-)

Wie viele Ausbildungsstellen werden jährlich bei Ihnen ausgeschrieben?
  • Die Zahl und die Verteilung auf die unterschiedlichen Ausbildungsberufe/Studiengänge variiert jedes Jahr. Grob lässt sich sagen, dass wir jedes Jahr ca. 10 Auszubildende/Studenten bei uns willkommen heißen.

Wie werden Ausbildungsstellen bei Ihnen vergütet?
  • Alle unsere Ausbildungsberufe und Studiengänge unterliegen der aktuellen Version des Tarifvertrags für die Volksbanken und Raiffeisenbanken sowie die genossenschaftliche Zentralbank.

    Aktuell liegt die Vergütung bei 1.313 € im 1. Ausbildungsjahr, 1.374 € im 2. Ausbildungsjahr und 1.446 € im 3. Ausbildungsjahr. Ab 1. August 2026 liegt die Vergütung bei 1.443 € im 1. Ausbildungsjahr, 1.504 € im 2. Ausbildungsjahr und 1.576 € im 3. Ausbildungsjahr.

    Auszubildende mit der Zusatzqualifikation Privates Vermögensmanagement steigen direkt im 2. Ausbildungsjahr ein.

Brauche ich einen bestimmten Schulabschluss, um eine Ausbildung bei Ihnen zu machen?
  • Je nach Ausbildungsberuf gibt es unterschiedliche Voraussetzungen:

    • Bankkaufmann (m/w/d): Mittlere Reife
    • Bankkaufmann mit Zusatzqualifikation Privates Vermögensmanagement (m/w/d): Fachhochschulreife oder Abitur
    • Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (m/w/d): Abitur wünschenswert
    • Duale Studiengänge: Abitur
Wie sieht die Betreuung während einer Ausbildung in Ihrem Betrieb aus?
  • Während der Ausbildung/des Studiums begleitet dich das Team Personalmanagement auf Augenhöhe durch deine Ausbildung und ist jederzeit für dich da.

    Darüber hinaus durchläufst du die verschiedensten Abteilungen unserer Bank. In jeder Ausbildungsabteilung gibt es einen Ausbildungsverantwortlichen, der dir als Ansprechpartner vor Ort zur Verfügung steht.

Gibt es regelmäßig Feedbackgespräche während der Ausbildung?
  • Neben dem Teamgedanken zeichnet uns der offene und ehrliche Umgang auf Augenhöhe aus. Daher sind uns regelmäßige Feedbackgespräche in einem wertschätzenden Umfeld besonders wichtig. Konstruktives Feedback sehen wir als Chance, dass wir uns gemeinsam als Bank, als Team und auch als Einzelperson verbessern können.

    Daher findet am Ende jedes Ausbildungsabschnitts ein Ausbildungsgespräch statt. So weißt du immer, was du schon richtig gut machst und wo du dich noch weiterentwickeln könntest und kannst uns mitgeben, was dir in dem Ausbildungsabschnitt gut gefallen hat und wo wir nochmal nachbessern sollten!

Unterstützen Sie Ihre Azubis mit irgendwelchen Sonderleistungen wie z.B. einem Zuschuss zum Busticket?
  • Unsere Azubis erhalten monatlich einen Fahrtkostenzuschuss in Höhe von 20,- Euro. Weitere Sonderleistungen sind zum Beispiel 40,- Euro Vermögenswirksame Leistungen, diverse Mitarbeitervorteile und viele weitere!

Wie groß sind die Chancen nach fertiger Ausbildung bei Ihnen übernommen zu werden?
  • Wir bilden aus, um auch in Zukunft erfolgreich zu sein. Dementsprechend freuen wir uns über jeden Azubi/Studenten, der nach der Ausbildung bei uns bleiben und mit uns gemeinsam die Zukunft unserer Bank mitgestalten möchte.

Was für Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für Auszubildende in Ihrem Unternehmen?
  • Nach Abschluss deiner Ausbildung kannst du dich auf vielen Wegen weiterqualifizieren. Das Angebot reicht von fachspezifischen Seminaren über Workshops und Trainings bis hin zu berufsbegleitenden Fortbildungen und Studiengängen.

    Um später mal anspruchsvolle Fach- oder Führungsaufgaben zu übernehmen, kannst du nach der Ausbildung eine berufsbegleitende Weiterbildung beginnen – zum Beispiel zum Bankfachwirt und Bankbetriebswirt. Oder du erwirbst betriebswirtschaftliche Kompetenzen mit dem Bachelor of Business Administration. Gemeinsam mit dir finden wir viele Wege in deine erfolgreiche Zukunft

Wie sieht ein typischer Karriereweg aus?
  • Die Karrierewege nach Ausbildung und Studium sind sehr vielfältig und individuell. Viele Auszubildende entscheiden sich nach Abschluss der Ausbildung für einen Start in unserem hauseigenen Nachwuchsprogramm, um in der Privatkundenberatung Fuß zu fassen. Die Beratungserfahrung bietet in Kombination mit nebenberuflichen Weiterbildungen eine tolle Grundlage, um später als Experte in die Wohnbauberatung oder die Firmenkundenberatung zu wechseln. Aber auch eine Weiterentwicklung zum Experten in einer internen Abteilung ist nach Ausbildungsabschluss denkbar.

    Gerne unterstützen wir deine Weiterbildungswünsche, die zu unserer gemeinsamen erfolgreichen Zukunft beitragen.